Auf Einladung von Dr. Stephen J. Ruden hin hatte ich die große Ehre, am HAVENING-Trainingswochenende 10./11. Mai 2014 in London als Facilitator teilnehmen zu dürfen. Meine Aufgabe war es, die angehenden Therapeuten bei den praktischen Übungen zu unterstützen und mit Rat & Tat zur Seite zu stehen, wenn es Fragen bezüglich Praxis oder Theorie gab.

Was ist eigentlich Havening (Amygdala-Depotenzierungs-Technik)?

Havening ist eine ultramoderne Therapie aus dem Formenkreis der psychosensorischen Therapien. Durch Berührung (Havening Touch), verschiedene Distraktionstechniken sowie die Arbeit mit den unterschiedlichen Sinneskanälen können Traumata und Blockaden binnen kürzester Zeit an der Wurzel aufgelöst werden. Die Verbindung mit hypnotischen Techniken ist problemlos möglich und dient quasi als Turbo für gewünschte Veränderungsprozesse.

Ein kleines Beispielvideo zu Havening finden Sie hier:

Können das nicht auf EFT, TFT, EMDR etc.?

Ja. Aber keine der anderen Techniken funktioniert meiner Meinung nach derart schnell und nachhaltig. Ich arbeite seit nunmehr drei Jahren mit der Havening-Technik, genauso wie einige meiner Teamkollegen; wir sind ausgebildet in EFT, EMDR, EDxTM und einigen anderen, vergleichbaren Techniken. Alles Therapien, die sehr beeindruckende Ergebnisse aufweisen. Was wir allerdings mit Havening erlebt haben, ist verblüffend. Die Resultate erstaunen uns immer noch und immer wieder aufs Neue.

Der theoretische Ansatz von Havening

Bei der Entstehung von Blockaden oder Traumata werden faktische Erinnerungen (Sinneswahrnehmungen + kognitive Prozesse) mit einer Emotion in Verbindung gebracht, wie z.B. Angst, Panik oder auch pathologische Gefühle, wie z.B. Schuld oder Scham. Havening simuliert im Nachhinein eine Art sicheren, seelischen Hafen und sorgt für eine optimale “Chemie” im Gehirn, die die Entkoppelung der Erinnerung von der Emotion ermöglichen. Sehr spezifische, therapeutisch durchgeführte Berührungen (der sogenannte Havening Touch) sorgen dafür, dass der sichere, seelische Hafen aufgebaut wird und die Verbindung auch tatsächlich auf neurologischer Ebene entkoppelt werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Havening-Homepage.

Die Technik wurde in den letzten Jahren maßgeblich von Dr. Ronald A. Ruden entwickelt, einem Arzt und Psychotherapeuten aus New York, USA.

Die Havening-Basis-Ausbildung

Am 10. und 11. Mai 2014 hatten 140 Psychotherapeuten, Mediziner und Coaches die Möglichkeit, in London-Paddington eine Einführung in die Havening-Technik zu erleben. Für die Zulassung als Practitioner ist eine gründliche Nacharbeit über mehrere Monate erforderlich, inklusive einer schriftlichen Prüfung, der Einreichung von mindestens dreißig Fallbeispielen, sowie mindestens zwei Videodokumentationen von durchgeführten Havening-Sessions.

Als Facilitator habe ich viele Übungsgruppen dort praktisch begleiten dürfen. Erstaunlich war, wie viele Teilnehmer eigene Probleme gleich vor Ort auflösen konnten. Noch erstaunlicher: Die unglaublich gute Atmosphäre vor Ort! Havening bewirkt eine Ausschüttung von Wohlfühlhormonen (wie z.B. Serotonin und Oxytocin), nicht nur beim Klienten – sondern auch beim Therapeuten.

Havening in München und in Deutschland

In unserer Praxis in München bieten wir die Havening-Therapie auf Wunsch komplementär zu unseren Hypnose-Sitzungen an. Die Resonanz zeigt uns, hier auf dem richtigen Pfad zu sein: Die Klienten lieben Havening! Und wir? Auch. Dr. Ruden hat eine wahrlich geniale Therapie geschaffen, für die wir von Herzen dankbar sind. Therapien erfahren dadurch eine völlig neue Effizienz, und die synergetische Zusammenarbeit mit hypnotherapeutischen Strategien klappt perfekt.