Im Coaching – wie auch bei Psychotherapie – gilt das Topf-Deckel-Prinzip: Sowohl die Methode, als auch Anwender sollten zum Klienten passen – wie auch der Klient zum Coach oder Therapeuten passen muss. Zu glauben, dass ein einzelnes Werkzeug (ganz gleich, ob Hypnose, NLP, Havening, …) unabhängig vom Anwender und auch vom Klienten gesehen werden kann, wäre ein Trugschluss.

Ich lege großen Wert auf eine gute Arbeitseffizienz und zufriedene Klienten. Daher werde ich nur mit Ihnen arbeiten, wenn ich überzeugt davon bin, dass Ihr Anliegen auch zu meinem Angebot passt. Am besten prüfen Sie auch selbst, inwieweit Sie bei mir und in meiner Praxis gut aufgehoben sind.

Klienten, die gut zu mir passen.

  • Sie im Coaching-/Therapieprozess zuverlässig & eigenverantwortlich mitarbeiten

Klienten, die zu mir oder meiner Arbeit nicht passen.

Ein Coaching oder eine Therapie bei mir ist nicht empfehlenswert, wenn …

  • Sie die Lösung Ihres Problems delegieren wollen
    ein Coach / Therapeut kann Sie immer nur dabei unterstützen, den für die Veränderung benötigten Kontext zu kreieren – salopp gesagt also die Rahmenbedingungen. Die Veränderung selbst
  • Sie keinen wirklichen Veränderungswunsch haben
  • Sie jemanden suchen,