Healing Work: Alternative Formen der Heilung.

Was passiert, wenn die konventionellen Therapien mit ihrem Latein am Ende sind?
Was ist, wenn die genutzten Therapien nicht den gewünschten Erfolg bringen?
Was geschieht, wenn man sich scheinbar ausweglos in einer Sackgasse befindet und keine Lösung mehr in Sicht ist?

Viele Menschen setzen dann auf Methoden aus dem alternativ-komplementären Sektor: Energiearbeit, Reiki, Geistheilung, Quantenheilung oder die Zwei-Punkt-Methode sind mittlerweile wohl bekannte Methoden, die schon längst nicht mehr ein Schattendasein fristen sondern mittlerweile in immer mehr Heilpraxen verfügbar sind. Die Klienten berichten oftmals von spektakulären Durchbruchserlebnissen. Nichts desto trotz bleibt die theoretische Herleitung der meisten Methoden sehr umstritten. In vielen Fällen durchaus zu Recht.

Heilung durch alternative Methoden?

1998 habe ich mein erstes Seminar zum Thema geistige Heilung in München besucht und mich fortan intensiv mit den unterschiedlichen System und Strategien der alternativen Heilmethoden beschäftigt. Reiki, Quantenheilung, Arbeit mit Chakren die hermetischen Gesetze und die “klassische Esoterik” bieten auf den ersten Blick hin vernünftige Ansätze, mit denen sich Heil- und Veränderungsprozesse durchaus effektiv anstoßen lassen.

Allerdings sind die jeweiligen theoretischen Herleitungen der verschiedenen Methoden mehr als diskussionswürdig und halten in vielen Fällen einer kritischen Hinterfragung nur schwerlich stand.

Meine Beobachtung war: In den meisten Fällen wirken die Methoden in der Tat sehr gut (und oftmals selbst dann, wenn konventionelle Herangehensweisen keinen Erfolg brachten); andererseits steht aber die Erklärung der Wirkungsweise auf sehr wackeligen Beinen. Und sind manchmal dermaßen an den Haaren herbeigezogen, dass ich sie meinen Klienten nicht guten Gewissens weitergeben könnte.

Ein interessantes Phänomen, das oftmals unter Placebo-Effekt abgetan wird, aber weitaus vielschichtiger ist. Schließlich lassen sich die Ergebnisse in vielen Fällen äußerst gut reproduzieren und zum Wohle der Klienten nutzen. Allerdings konnte und wollte ich die erlernten Methoden keinesfalls in mein Praxisrepertoire integrieren, da bei den meisten Erklärungsmodellen ein sehr schaler Nachgeschmack für mich hängenblieb und ich sehr viel Wert darauf lege, in meiner Arbeit ein hohes Maß an Authentizität und Integrität zu wahren.

Die Alternative zur alternativen Heilung?

Heiler Satish DholakiaNach zwölf Jahren intensiver Suche nach einem Heiler, der beeindruckende Ergebnisse ohne pseudowissenschaftliche Erklärungsmodelle leistet, bin ich schließlich fündig geworden. Satish Dholakia stammt gebürtig aus Bombay (das mittlerweile Mumbai genannt wird und im indischen Bundesstaat Maharashtra liegt) und praktiziert seine ganz spezielle Kunst schon seit vielen Jahren in Los Angeles, USA.

Zu seinen Klienten zählen die wirklich ganz großen Namen aus Showbusiness, Wirtschaft und Sport: Hollywood-Berühmtheiten geben sich seine Praxisklinke genauso in die Hand wie Musik-Weltstars, aber auch ganz normale Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. In Hollywood genießt Satish einen exzellenten Ruf und wird schon mal von den Größen der Szene eingeflogen, wenn diese irgendwo ein Konzert geben und sich noch ein wenig seelisch-mentalen Support vor dem Auftritt wünschen.

Seine Methodik stellt eine gekonnte Mischung aus Meditation, Atemtechniken und Berührungen dar. In der Regel stellt sich bei den Klienten schon nach wenigen Minuten ein sehr tiefer Zustand der Ruhe ein, der eine bestmögliche Regeneration sowohl des Körpers als auch der Seele gewährleistet.

Trotz seiner renommierten Klientel und seinen beeindruckenden Resultaten ist Satish allerdings fernab von jeglichem Guru-tum. Sowohl in seiner Arbeit als auch in seinem Privatleben zeigt er eine sehr wohltuende Bodenständigkeit, will nicht reformieren, und spart sich jegliches pseudo-esoterische Geschwafel. Seine Arbeit ist äußerst pragmatisch orientiert und verzichtet auf irgendwelche einengende Dogmen. Davon konnte ich mir in den letzten Jahren immer wieder selbst ein Bild machen – in dem ich Satish immer wieder besucht habe, um möglichst viel zu ihm lernen zu können. In Los Angeles an seinem Institut, aber auch auf gemeinsamen Reisen durch Europa – quer durch Deutschland, Österreich, Schweiz, die tschechische Republik und Großbritannien. Mittlerweile ist er nicht nur mein Lehrmeister, wenn es um Heilarbeit geht, sondern auch ein sehr enger Freund geworden.

Healing Work: Das indische Heilritual.

Satish hat eine ganz eigene Form der Heilarbeit kreiert: Das indische Heilritual. Dieses nutzt verschiedene Verfahren, die tief in den ursprünglichen, indischen Heilverfahren verankert sind und so dargeboten werden, dass sie ohne pseudowissenschaftliche Erklärungen auskommen. Es geht ums Erleben und das subjektive Nachfühlen, wie sehr man von der Technik profitiert. Der Ablauf ist eigentlich ganz einfach:

Nach einem anfänglichen Einstimmungsprozess legt sich der Klient bequem auf eine Liege. Anschließend wird mit ganz spezifischer, achtsamer Berührung von Kopf bis Fuß gearbeitet, wunschweise begleitet von leiser Musik. Die Verbindung aus Berührung und Ritual führt die meisten Klienten in einen sehr kraftvollen Zustand der Tiefenentspannung, in dem sich alte Blockaden urplötzlich lösen können, während zugleich neue Kräfte und Ressourcen entstehen und verankert werden. Teilweise sind so äußerst erstaunliche Durchbruchserlebnisse möglich, selbst bei jahrelang bestehender Symptomatik. Dies durfte ich im Rahmen meiner Heilerausbildung bei Satish Dholakia und bei meiner eigenen Arbeit über die Jahre hinweg immer wieder erfahren.

Wie funktioniert das indische Heilritual?

Die gekonnte Mischung aus Ritual und Berührung führt in ein Art meditativen Zustand, der als Halbschlaf empfunden werden kann. In diesem Zustand können sich Blockaden lockern und lösen und der Weg zu körperlicher wie seelischer Heilung wird freigelegt. Nach einer durchgeführten indischen Heilung fühlen sich die meisten Klienten befreit und erleichtert, voller gesunder Energie. Ein ähnlicher Effekt entsteht durchaus auch durch psychotherapeutische Prozesse, durch Tiefenmeditation und kann sogar durch klassische Massage möglich sein. Im Endeffekt entscheidet immer der eigene Geschmack des Klienten, welcher Weg für sie oder ihn der geeignetste ist.

Das Heilritual hat dabei übrigens nichts mit irgendwelchen “unsichtbaren Energien” zu tun und hat rein gar nichts esoterisches an sich. Durch Kontext, Ritual, Atmung, Introspektive und nicht zuletzt Berührung kann der gesamte Organismus zur Ruhe kommen – das vegetative Nervensystem wird ausbalanciert, körperinternes Gas- und Bremspedal geraten wieder in geschmeidige Trance.

Was bedeutet eigentlich Heilung?

Auch, wenn der Begriff “Heilung” sich bei der Arbeit mit alternativen, oftmals auf Entspannungsprozessen beruhenden Interventionen, mittlerweile fest etabliert hat, so ist er doch ein wenig irreführend. Denn: Die entsprechenden Verfahren kommen auch dann zum Einsatz, wenn bei einer Symptomatik z.B. überhaupt keine vollständige Heilung anvisiert oder möglich ist. Genau genommen handelt es sich also um Methoden und Verfahren, die sowohl zu einer tieferen Entspannung führen sollen, als auch die körpereigenen Regenerationsressourcen (körperlich wie psychisch) anregen sollen.

Heilung bei schweren Krankheiten wie Krebs, Multiple Sklerose, …?

Das indische Heilritual versteht sich nicht als Ersatz für herkömmliche, schulmedizinische oder naturheilkundliche Behandlungen. Genauso wenig erhebt es den Anspruch, eine Methode zur Wunderheilung zu sein. Vielmehr geht es darum, den Kreislauf Körper, Geist und Seele wieder zu balancieren und harmonisieren. Somit stellt das Heilritual einen perfekten Zusatz zu bestehenden Behandlungen dar – und lässt sich auch vorzüglich mit einer Hypnotherapie kombinieren. Es sollte jedoch keinesfalls als “letzter Strohhalm” herhalten – hierfür ist es gänzlich ungeeignet, und ein entsprechendes Angebot wäre unseriös und unethisch gleichermaßen.

Heilung (Healing Work) in München?

Das indische Heilritual bietet ich ausschließlich auf Nachfrage im Rahmen einer stattfindenden Hypnotherapie bzw. eines Coachings an. Die Dauer beträgt ca. 45-90 Minuten und es ist nötig, einen eigenen Termin dafür zu vereinbaren, da eine gewisse Vorbereitung nötig ist. Viele Klienten, die das Heilritual bereits erfahren haben, kommen auch gerne noch nach einer abgeschlossenen Therapie bzw. eines beendeten Coachings ab und an vorbei, um damit Kraft und Energie zu tanken und nutzen damit die selbe Methode, die auch viele Hollywoodstars in Anspruch nehmen. Und das aus gutem Grund: In der Regel spürt man nach dem Heilritual einen deutlichen Energieschub, fühlt sich gekräftigt und zugleich erleichtert.